
- AG-Workshop 2025Am 21. November 2025 findet am Media/Hub des Instituts für Medienwissenschaft an der Philipps-Universität Marburg unser AG-Workshop zum Thema Standardisierung und Bildungsmedien. Von Schulbuchverlagen bis APIs statt. Organisiert wird der Workshop von Nicola Przybylka, Andreas Weich und Monika Weiß.Eine Anmeldung ist bis zum 17.… Weiterlesen »AG-Workshop 2025
- Bericht: GfM-Jahrestagung 2025* HANDLUNGSMACHT * OHNMACHT * MACHTPRAKTIKEN * SELBST/ERMÄCHTIGUNG * MACHTVERSCHIEBUNG * WIRKMACHT * MACHTGEFÜGE* AFFEKTMACHT * DEUTUNGSMACHT * DATENMACHT * Auf der diesjährigen GfM-Jahrestagung in Paderborn (16.09.-19.09.2025) setzte sich die Fachgesellschaft mit vielfältigen Machtfragen auseinander. Die AG Medienkultur und Bildung war neben einem eigenen… Weiterlesen »Bericht: GfM-Jahrestagung 2025
- ZfM-Debatte: Medienwissenschaft und Bildung (Teil IV)Ömer Alkin hat mit seinem Beitrag «Wenn ich nach unten spucke ‹Bart›, wenn ich nach oben spucke ‹Schnäuzer›». Postmigrantische Thesen zu Medienwissenschaft und Medienbildung die Debatte zum Thema Medienwissenschaft und Bildung in der ZfM (Jg. 17/Nr. 1) fortgeführt. Anhand der im Titel genannten türkischen… Weiterlesen »ZfM-Debatte: Medienwissenschaft und Bildung (Teil IV)
- Fortführung der ZfM-DebatteDie von den AG-Mitgliedern Adrianna Hlukhovych und Andreas Weich in der 28. Ausgabe der Zeitschrift für Medienwissenschaft (ZfM) mit dem Text Bildungsauftrag. Was Medienwissenschaft im Kontext von Medien und Bildung tut, tun könnte und tun sollte initiierte Debatte zum Thema Medienwissenschaft und Bildung wurde… Weiterlesen »Fortführung der ZfM-Debatte
- Arbeit am Papier zu medienbezogenen Kompetenzen von Lehrer*innenSeit April 2024 schreibt ein interdisziplinäres Team aus Medienwissenschaftler*innen und Medienpädagog*innen an einem Papier zu Kompetenzen von Lehrkräften im Hinblick auf Medien. Initiiert wurde das Schreibprojekt durch die Initiative Keine Bildung ohne Medien. Aus der AG sind Nicola Przybylka, Adrianna Hlukhovych, Leonie Zilch, Ömer… Weiterlesen »Arbeit am Papier zu medienbezogenen Kompetenzen von Lehrer*innen
- Bericht: GfM-Jahrestagung 2024Auf der GfM-Jahrestagung in Mainz (25.-28. September 2024) fand sowohl das AG-Treffen als auch der Workspace (Ver)sammeln und (ver)teilen. Gespräche über medienwissenschaftliche Lehre und Praxis statt. Gemäß dem Tagungsthema wurden Erfahrungen und Fragen dazu ‚versammelt‘, wie theoretisch-analytische Medienbildungskonzepte in der Lehrpraxis an Hochschulen stattfinden… Weiterlesen »Bericht: GfM-Jahrestagung 2024





