Die von den AG-Mitgliedern Adrianna Hlukhovych und Andreas Weich in der 28. Ausgabe der Zeitschrift für Medienwissenschaft (ZfM) mit dem Text Bildungsauftrag initiierte Debatte zum Thema Medien und Bildung wurde mit zwei weiteren Beiträgen fortgeführt.
In Ist Medienkompetenz Bullshit? widmet sich Harun Maye dem bildungspolitischen und medienpädagogischen Diskurs um den Medienkompetenzbegriff und fordert dessen medienwissenschaftliche Aktualisierung. Anstatt das Konzept als „neoliberale[n] Bullshit, als eine Phrase der Bildungspolitik“ (S. 138) abzutun, schlägt Maye vor, Medienkompetenz über eine theoretische Trennung von Technik und Kultur, Kompetenz und Bildung hinauszudenken und als ein Set von Kulturtechniken im Sinne der unterschiedlichen Tätigkeiten und Operationen ‚im Kleinen‘, aus denen Medien- und Kulturleistungen hervorgehen und hervorgegangen sind, zu konturieren.
Katja Grashöfer und Petra Missomelius stellen in Medienbildung braucht Medienwissenschaft gesellschaftspolitische Beobachtungen an, die die Relevanz und Dringlichkeit eines medienwissenschaftlichen Einsatzes in Medienbildungskontexten deutlich machen. Sie erkennen die Herausforderung an, medienwissenschaftliches Wissen unter Berücksichtigung politisch geformter Standards für bildungspraktische Fragen aufzubereiten ohne dabei eigene Positionen zu hintergehen oder zu simplifizieren. Dennoch plädieren die Autorinnen dafür, sich als Disziplin stärker einzubringen. Medienbildung sei „eine Frage sozialer Gerechtigkeit. Sie kann dazu beitragen, Ungleichheiten zu verfestigen oder ihnen entgegenzuwirken“ (S. 138). Gerade medienwissenschaftliches Fachwissen sei gefragt, um Bildungsgerechtigkeit und Teilhabechancen an Medienbildungsprozessen für alle Zielgruppen zu sichern. Ihr Fazit: „Auch vermeintlich kurzgefasste Aufgaben können große Horizonte aufreißen“ (S. 138).
Die Debatte Medienwissenschaft und Bildung zielt darauf ab, sich im Themenfeld Medien und Bildung theoretisch, aber auch bildungspolitisch zu positionieren und die Medienwissenschaft als relevante Bezugsdisziplin sichtbarer zu machen. Wir freuen uns auf weitere Beiträge zur Debatte!