Zum Inhalt springen

Arbeit am Papier zu medienbezogenen Kompetenzen von Lehrer*innen

Seit April 2024 schreibt ein interdisziplinäres Team aus Medienwissenschaftler*innen und Medienpädagog*innen an einem Papier zu Kompetenzen von Lehrkräften im Hinblick auf Medien. Initiiert wurde das Schreibprojekt durch die Initiative Keine Bildung ohne Medien. Aus der AG sind Nicola Przybylka, Adrianna Hlukhovych, Leonie Zilch, Ömer Alkin, Katja Grashöfer, Irina Kaldrack, Sonia Campanini und Andreas Weich beteiligt. Ziel ist es, unsere Perspektiven auf Medienkultur und Bildung für die Bildungspraxis aufzubereiten und Entscheider*innen in Ministerien – aber auch Lehrkräften – medienwissenschaftliche Ansätze zur Analyse, Reflexion und Gestaltung des Einsatzes und der Thematisierung von Medien in der Schule an die Hand zu geben. Als eine Art Vorbild und auch Komplement dient das Papier Informatikkompetenzen für alle Lehrkräfte der Gesellschaft für Informatik, das 2023 erschienen ist.

Erste Einblicke in einen Zwischenstand unseres Papiers wurden von Andreas Weich auf der Jahrestagung der GfM 2024 gegeben. Zudem präsentierten Melanie Stephan, Franziska Bellinger und Sven Kommer den aktuellen Stand des Papiers im Februar 2025 auf der Tagung Medienpädagogische Professionalisierung und Professionalität.

Im Laufe des Jahres soll die Arbeit am Papier weitestgehend abgeschlossen werden.
Wir halten euch auf dem Laufenden!